Kurzgeschichten (DaF/ DaZ) A2
Zielsetzung: Das Lernziel des Arbeitsblattes ist das Leseverständnis einer kurzen deutschen Geschichte über ein ausgewähltes Thema und das Erfassen spezifischer Informationen zu den Ereignissen.
Inhalte und Methoden: Das Arbeitsblatt präsentiert eine Kurzgeschichte. Die Methode besteht aus Multiple-Choice-Fragen, die sich auf den Inhalt der Geschichte beziehen, um das Textverständnis und die Fähigkeit zur Informationsentnahme zu überprüfen.
Kompetenzen:
- Leseverständnis (Erfassen von Informationen aus einer Erzählung)
- Entnahme spezifischer Informationen
- Wortschatzerweiterung zum Thema
Zielgruppe und Niveau:
A2
1,390 other teachers use this template
Target group and level
A2
Subjects
Kurzgeschichten (DaF/ DaZ) A2


Was ist eine Kurzgeschichte?
Kurzgeschichten sind kurze Texte. Sie erzählen oft von einem besonderen Moment im Leben einer Person. Die Geschichte ist nicht lang und man kann sie schnell lesen. In einer Kurzgeschichte passiert meistens nur eine wichtige Sache. Es gibt nur wenige Personen. Der Text beginnt oft direkt mit der Handlung. Am Ende gibt es manchmal eine Überraschung oder etwas zum Nachdenken. Kurzgeschichten sind gut zum Lesenlernen. Sie helfen, neue Wörter zu verstehen und machen oft Spaß.
📋Arbeitsauftrag: Lies die Kurzgeschichte aufmerksam.
Ein unglaublicher Urlaub
Lisa geht in den Urlaub. Sie fliegt nach Italien, genauer gesagt nach Rom. Sie ist sehr aufgeregt. Es ist ihr erster Urlaub ohne ihre Familie. In Rom angekommen, steigt sie in ein Taxi. Der Fahrer spricht wenig Englisch, aber Lisa versteht ihn trotzdem. Sie fährt zu ihrem Hotel und checkt ein. Das Zimmer ist klein, aber gemütlich.
Am nächsten Morgen geht Lisa zum Frühstück. Das Essen schmeckt köstlich. Danach geht sie auf Entdeckungstour. Sie besucht das Kolosseum und den Trevi-Brunnen. Lisa ist begeistert von der Geschichte und der Schönheit der Stadt. Sie macht viele Fotos und kauft Souvenirs.
Am Abend geht Lisa in ein Restaurant. Sie bestellt Pasta und ein Glas Wein. Die Kellnerin ist freundlich und erklärt ihr die Speisekarte. Lisa genießt das Essen und die Atmosphäre. Plötzlich hört sie Musik. Eine Gruppe von Musikern spielt auf der Straße. Lisa geht nach draußen und tanzt mit den anderen Menschen. Es ist ein magischer Moment.
Am nächsten Tag fährt Lisa mit dem Zug nach Florenz. Die Fahrt ist lang, aber die Landschaft ist wunderschön. In Florenz besucht sie die berühmte Kathedrale und schlendert durch die Altstadt. Sie kauft ein Eis und setzt sich in einen Park. Die Sonne scheint und Lisa fühlt sich glücklich und frei.
Am letzten Tag ihres Urlaubs geht Lisa zum Strand. Sie schwimmt im Meer und sammelt Muscheln. Der Sand ist warm und die Luft riecht nach Salz. Lisa denkt: "Dieser Urlaub ist unglaublich!" Sie ist dankbar für die Erlebnisse und freut sich auf die nächste Reise.
✒️ Schreibe dir wichtige Aspekte auf.
Beantworte die Fragen
📋 Arbeitsauftrag: Schreibe deine eigene Kurzgeschichte. Nehme ein Thema deiner Wahl. Schreibe mindestens 15 Sätze.